Während bei der klassischen Schulmedizin die Diagnostik und Therapie von bestimmten Erkrankungen im Vordergrund steht, befasst sich die Komplementärmedizin mit der Gesamtheit von Körper, Geist und Seele in einem ganzheitlichen Ansatz. Auch spielt die Gesunderhaltung und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte eine entscheidende Rolle.
Im Zentrum meiner Betrachtung steht der Patient als Mensch mit all seinen äußeren und inneren Faktoren, die seinen Gesundheits- oder Krankheitszustand bedingen, beeinflussen oder verändern. Ich habe mich schon während meines Medizinstudiums intensiv mit dieser Thematik befasst und nach meiner Facharztausbildung zur Internistin auch die Facharztausbildung für Naturheilverfahren erworben.
Im Verlauf der nachfolgenden 25 Jahre habe ich weitere komplementärmedizinische Qualifikationen erlangt. Oft waren es meine Patienten, die mich motiviert haben, weitere Behandlungsmethoden zu erlernen und zu praktizieren. Es ist für mich eine Lebensaufgabe, im Fluss der medizinischen Kenntnisse und Errungenschaften zu bleiben, um ein möglichst breites Behandlungsspektrum anbieten zu können und Ihnen damit zur Seite stehen zu können.
Eines meiner Ziele ist es, Ihre Gesundheit zu erhalten, Erkrankungen umfassend zu therapieren und Ihnen ein Leben voller Vitalität zu ermöglichen.
Um Ihren Gesundheitszustand genau zu erfassen und anschließend weitere komplementäre Untersuchungen zu planen, ist erfahrungsgemäß ein ausführliches Gespräch erforderlich. Hierfür planen wir spezielle Sprechstunden ein, damit ich mir viel Zeit für Sie nehmen kann und kein Zeitdruck entsteht. Ziel ist es dann, einen auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Therapieweg zu erarbeiten. Da diese umfangreichen Leistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung.
Wir rechnen nach den Sätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.
Eventuelle Laborleistungen rechnen die Labore direkt mit Ihnen ab. Hierfür gibt es auch sogenannte Selbstzahlertarife, die speziell auf gesetzlich Versicherte zugeschnitten sind.
Schwerpunkte:
Orthomolekularmedizin
Zitat von Linus Pauling -2facher Nobelpreisträger und Begründer der Orthomolekularmedizin: „Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden sind und für die Gesundheit verantwortlich sind.“
Dies umfasst die Gabe von Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren, Enzymen, Antioxidantien, Aminosäuren etc.
Ein Mangel an orthomolekularen Substanzen kann oft schon durch ein ausführliches Gespräch mit Erhebung der gesundheitlichen Beschwerden vermutet werden.
Zur Verifizierung kann eine Laborbestimmung zielführend sein. Hierfür gibt es bestimmte Labore, die sich darauf spezialisiert haben.
Darmsanierung
„Im Zentrum, im Darm, liegt das Leben“ chinesisches Sprichwort
Schon unsere Vorfahren wussten um die Bedeutung des Darmes und wie wichtig eine gesunde Ernährung und die Pflege der Darmgesundheit ist. Auch die Schulmedizin hat in den letzten Jahren die Bedeutung des Darmes erkannt. Ganz im Mittelpunkt der derzeitigen Forschung steht das Mikrobiom des Darmes, das ein eigenes Organ mit einem Gewicht von circa 3 kg darstellt. Es ist einen Mikrokosmos der Superlative mit bis zu 100 Billionen Keimen und bis zu 2 Mill. Genen. Dies auf einer Fläche in der Größe eines Fußballfeldes.
Der Darm steuert nicht nur die Verdauung mit zahleichen Stoffwechselfunktionen, sondern ist auch für das Immunsystem, die Tumorabwehr, die Entgiftung und Blockade von Fremdstoffen und vieles mehr zuständig. In jüngster Zeit konnte auch bestätigt werden, dass sogar unsere Emotionen und unser Gedächtnis mit der Darmgesundheit zusammenhängen (Darm-Hirn-Achse). Dementsprechend haben eine Vielzahl von Krankheiten Ihre Ursache im Darm. Einen kleinen Überblick gibt das nachfolgende Schaubild.